Fragen & Antworten

FAQ

Das Einstielen einer Hacke mit rundem Auge ist relativ einfach.

Der Stiel für eine Hacke mit rundem Auge ist immer konisch geformt. Das heißt es gibt einen dünneren Stielanfang und ein dickeres Stielende. 

Der Hackenkopf wird über die dünnere Stielseite bis zu der Verdickung des Stielendes aufgeschoben. Bei Stielen mit Lochbohrungen zum Aufhängen der Hacke bzw. mit Gravuren sollte der Hackenkopf in 90 Grad zu der Gravur / Lochbohrung ausgerichtet werden. Dies ist eine rein optische Angelegenheit und nicht für die Funktion von Bedeutung.

Anschließend wird das dicke Ende des Stiels mehrmals kräftig in senkrechter Richtung (von oben nach unten) auf ein Holzbrett oder einen Holzbalken geschlagen. Durch das abrupte Stoppen des Stiels verbindet sich der Hackenkopf formschlüssig mit dem Holzstiel.

Tipp: Wenn man den Stielkopf anschließend einige Minuten in Wasser taucht, quillt das Holz auf und der Kopf sitzt besonders fest.

Den Axtstiel in angenehmer Arbeitshöhe auf einen Holzbalken stellen. Das Auge des Axtkopfes auf den Stiel aufsetzen. Bei Bedarf die Kanten des oberen Stielendes mit einem Cuttermesser leicht brechen um ein Aufsetzen des Kopfes zu erleichtern.

Dann die Axt umdrehen, den Kopf auf den Balken stellen und den Stiel mit einem Holzhammer gerade und Stück für Stück einschlagen bis er bündig mit dem Auge des Kopfes abschließt.

Wenn der Kopf bündig mit dem Schaft ist, den Holzkeil einschlagen und abschließend die Befestigungshülsen einschlagen. Gegebenenfalls überstehendes Material des Holzkeils entfernen.

Stiele aus Eschenholz sind fest und elastisch. Stöße werden durch das Holz gelenkschonend abgefedert. Ein vollständiges brechen des Eschenstieles ist eher selten, kommt aber gerade bei einer Austrocknung des Holzes vor. Hier besteht dann eine Verletzungsgefahr durch den unkontrollierten Axtkopf. Eschenstiele werden aus der heimischen Esche gewonnen und sind preisgünstiger als Stiele aus Hickoryholz.

Hickory ist ein nordamerikanischer Baum der Walnussgattung. Das Holz ist perfekt für hoch belastete Stiele. Es ist fest, biegsam und elastisch und dämpft gut harte Stöße ab. Durch seine langen Holzfasern hält es eine deutlich höhere Belastung aus als das schon stabile Eschenholz. Hickorystiele brechen fast nie vollständig durch und bieten somit einen Sicherheitsvorteil gegenüber Stielen aus Esche.

Wie versenden unsere Produkte standardmäßig nur mit Lieferschein. Eine Rechnung können wir Ihnen jederzeit per E-Mail zusenden. 

Sie können die Rechnung einfach per E-Mail anfordern. Zum Beispiel in dem Sie auf die erhaltene Bestellbestätigung antworten. 

Alternativ können Sie uns auch hier direkt anschreiben. Bitte dann Name, Vorname und Adresse angeben. Alternativ die Lieferscheinnummer.

info@holz-jaeger.com

Rechnungen versenden wir aus Datenschutzgründen grundsätzlich an die E-Mail Adresse die bei der Bestellung angegeben wurde. 

Die Lagerung von Gartenwerkzeugen und Forstwerkzeugen mit Holzstielen sollte in trockenen und unbeheizten Räumen, Scheunen oder Gartenschuppen erfolgen. Bei der Lagerung in beheizten Räumen trocknet der Stiel aus, verliert an Elastizität und bricht leichter als bei einer sachgerechten Lagerung.

Gartenwerkzeuge und Forstgeräte sind nach Gebrauch von groben Verschmutzungen zu befreien. Feuchte oder nasse Werkzeuge sollten abgetrocknet werden um Rost zu vermeiden. Bewegliche Teile mit nicht verharzendem Öl schmieren.

Feste Metallteile sollten vor der Wintereinlagerung zur besseren Konservierung mit Leinöl eingerieben werden. Holzstiele bei Bedarf mit Leinöl oder Holzöl behandeln.

Vorsicht: Mit Leinöl getränkte Tücher können sich bei unsachgemäßer Lagerung selbst entzünden. Tücher am besten mit Wasser auswaschen und ausgebreitet trocknen lassen. Alternativ die Tücher in einem Glas mit verschlossenem Deckel lagern.  

Ihre Fragen zu Retouren / Warenrücksendungen werden umfassend auf folgender Seite von uns beantwortet: Hinweise Retouren

Sie müssen die Kunststoffgriffe zunächst mit einem Fön erwärmen. Hierdurch wird das Material weicher und lässt sich deutlich leichter und ohne Gefahr das Griffmaterial einzureißen auf die Scherengriffe schieben.

Fragen stellen

    • Hier könnt Ihr Fragen zu unseren Produkten, zur Kaufabwicklung, zum Versand, zu Lieferzeiten, zur Verpackung, zum Kundenmenü und zu allen Fragen rund um unsere angebotenen Produkte und die Nutzung unserer Website stellen.

Antworten erhalten

    • Eure Fragen werden von uns innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Auch andere Kundinnen und Kunden können auf Eure Fragen antworten.
    • Ihr erhaltet eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn eine Antwort auf eine von euch gestellte Frage vorliegt. Natürlich könnt ihr diese Benachrichtigungen einfach und unkompliziert wieder abbestellen.
    • Bei uns gibt es nur so viele Mails wie nötig. Lästige Newsletter oder Werbemails werden von uns nicht verschickt.
    • Wir freuen uns auf Eure ersten Fragen.

Frage & Antwort

Eine Frage stellen
Ihre Frage
* Eine Antwort ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
Bekomme ich zu meiner Bestellung auch eine Rechnung? Philipp Schmidt gefragt am 15. November 2024

Hallo Herr Schmidt,
wir versenden unsere Produkte standardmäßig nur mit Lieferschein. Eine Rechnung können wir Ihnen aber jederzeit per E-Mail zusenden.

Grundsätzlich können Sie die Rechnung einfach per E-Mail anfordern. Zum Beispiel in dem Sie auf die erhaltene Bestellbestätigung antworten.

Ihre Rechnung suche ich gleich im System und versende diese per E-Mail.

Wenn wir die Rechnungen pauschal per E-Mail versenden, gibt es immer wieder Doppelüberweisungen im Nachgang. Deswegen versenden wir momentan die Rechnungen nach Aufforderung.

Viele Grüße,
Raffael Jaeger

admin beantwortet am 15. November 2024 Shop-Manager
(0) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Deine Antwort
* Es ist eine Antwort erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
Ich habe eine Axt mit einem "kantigen" Auge ca. 30* 60 mm. Welcher Stiel passt dazu? Gruß Jürgen Jürgen Wittlinger gefragt am 22. Oktober 2024

Hallo Jürgen,
ich bräuchte zusätzlich zu den Maßen ein Bild von dem kantingen "Auge".
Die Stiele sind passend für unsere Krumpholz Werkzeuge. Genau passen Sie für andere Köpfe nur gelegentlich. In der Regel muss dann nachgearbeitet werden.
Mit dem Bild kann ich aber gerne prüfen, ob ein Stiel funktionieren könnte.
Was wäre denn die Wunschlänge vom Stiel?
Viele Grüße,
Raffael

admin beantwortet am 23. Oktober 2024 Shop-Manager

Hallo Jürgen,

danke für das gesendete Bild.

Am Besten passt vermutlich der 90 cm Stiel für die Euro-Sappie. Das wäre die 0588 in Esche oder die 0048 in Hickory. Das Maß von dem Auge der Euro-Sappie ist ziemlich genau 30 x 60 mm.

https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-forstwerkzeug/sappie/ersatzstiel-sappie/

Die Form von dem Auge ist relativ gut auf dem Bild der Sappie zu erkennen.

https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-forstwerkzeug/sappie/0583-euro-sappie/

In 80 cm Stiel käme der Stiel der Forstaxt in Frage. Das wäre die 0518 in Esche oder die 0096 in Hickory. Das Maß von dem Auge der 80 cm Forstaxt ist ziemlich genau 33 x 65 mm.

https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-forstwerkzeug/axt/ersatzstiel-axt/

Die Form von dem Auge ist relativ gut auf dem Bild der Forstaxt zu erkennen.

https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-forstwerkzeug/axt/0019-forstaxt/

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Raffael

admin beantwortet am 23. Oktober 2024 Shop-Manager
(0) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Deine Antwort
* Es ist eine Antwort erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
Wie schärfe ich den Rasenkantenstecher? Regina Riemann gefragt am 30. Juni 2024

Hallo Frau Riemann,
hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit einer breiten Metallfeile, einen Schleifstein oder mit einem Winkelschleifer und einer passenden Schleifscheibe (schnellste Möglichkeit). Das beste Ergebnis erhalten Sie wenn Sie den Rasenkantenstecher einspannen, damit dieser sich nicht bewegen kann. Beim Schleifen mit einem Winkelschleifer muss immer auf den Funkenflug und den Arbeitsschutz geachtet werden (Schutzbrille, Handschuhe, keine leicht entflammbare Kleidung). Außerdem sollte das Metall nicht zu heiß werden, damit die Härtung des Metalls nicht verloren geht.

Viele Grüße,
Raffael Jaeger

admin beantwortet am 30. Juni 2024 Shop-Manager
(3) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Deine Antwort
* Es ist eine Antwort erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
Welchen Stiel kann ich für meinen Spork 1381 als Ersatz nehmen? Pia Fischer gefragt am 17. Juni 2024

Hallo Frau Fischer,
der Ersatzstiel für die Spork 1381 ist die Artikelnummer 9713. Sie finden den Ersatzstiel hier: https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-gartenwerkzeug/spaten/ersatzstiel-spork/

VG Raffael Jaeger

Svenja Jaeger beantwortet am 18. Juni 2024 Shop-Manager
(2) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Deine Antwort
* Es ist eine Antwort erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
Guten Tag habe heute meine Sapiestiel mit der bestellNr. #67068 bekommen Leiter passt er nicht kann man wieder zurück schicken. Mfg Reugels Günther Reugels gefragt am 5. März 2024

Hallo Herr Reugels,
wir schicken Ihnen einen Retourenschein per Mail.
VG Raffael Jaeger

admin beantwortet am 6. März 2024 Shop-Manager
(3) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Deine Antwort
* Es ist eine Antwort erforderlich
Name
* Name ist erforderlich

TOP Seller

Bewertungen

4,95 5,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

13,95 35,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produkte für den Garten- und Landschaftsbau finden Sie in den folgenden Kategorien:

Hochwertige Produkte Haus und Garten

werkzeug-garten.de

Online-Shop der Holz-Jaeger UG (haftungsbeschränkt)

19 Gedanken zu "Fragen & Antworten"

  1. K.Paulus sagt:

    Bei mir Ist am Wochenende die spitze ca. 5cm von dem Seppi abgebrochen bekommt man dem 900gr Kopf auch ohne Stiel?

    MfG Kai Paulus

    • admin sagt:

      Hallo Herr Paulus,
      grundsätzlich werden die Sappienköpfe, genau wie Axt oder Beilköpfe, nicht separat verkauft. Das hat den Hintergrund, dass die Köpfe nicht zerstörungsfrei von den Stielen zu lösen sind. Die Einschlaghülsen sind so konstruiert, dass diese nicht aus dem Holz gezogen werden können. Im Einzelfall kann ich aber einen Sappienkopf aus der Schmiede besorgen. Zum Beispiel wenn Sie entsprechende Ersatzstiele von Krumpholz eingelagert haben.

      Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@holz-jaeger.com.

      Viele Grüße,
      Raffael Jaeger

  2. Dominik Lutzke sagt:

    Guten Tag, ich habe mehrere Lampen Flensburg Bolich , wie sie diese hier anbieten, leider sind mir zwei Gläser kaputt gegangen die die Lampe schützen. Gibt es dieses Glas einzeln zu bestellen ? Für ihre Antwort wäre ich ihnen sehr verbunden

  3. Sandig, Dennis sagt:

    Hallo, ich werde leider nicht fündig: gibt es einen Newsletter? Eure Ware interessiert mich sehr, allerdings benötige ich aktuell noch keine neue Ausrüstung.

    • admin sagt:

      Hallo Herr Sandig,
      vielen Dank für das Interesse an unserem Sortiment. Einen Newsletter bieten wir bewusst nicht an. Wir haben uns gegen das Versenden von Werbung per E-Mail entschieden. Das einzige was wir an Werbung verschicken ist ein gedruckter Flyer den wir direkt mit bestellten Produkten versenden.

      Ich hoffe also Sie erinnern sich auch ohne Newsletter an unserem Shop bei der Anschaffung einer neuen Ausrüstung.

      Unsere neuen Produkte preisen wir aber zum Beispiel auf unserer Startseite von unserem Online-Shop: werkzeug-garten.de im Slider Produktneuheiten an.

      Viele Grüße,
      Raffael Jaeger

  4. Sabine Heinrichs sagt:

    Bei meinem Cape Cod Weeder Art.1342 hat sich die Hacke vom Holzgriff gelöst. Wie kann ich das wieder befestigen?

    • admin sagt:

      Hallo Frau Heinrichs,
      das geht am Besten mit einen Holz-Kombi-Kleber der elastisch bleibt. Zum Beispiel mit UHU HOLZ MAX Konstruktionskleber. Das Metallteil rausziehen, mit Kleber einstreichen und wieder reinstecken. Überschüssigen Kleber abwischen und einen Tag in Ruhe bei Raumtemperatur liegen lassen.

      Viele Grüße,
      Raffael Jaeger

  5. Günther Reugels sagt:

    Guten Tag habe heute meine Sapiestiel mit der bestellNr. #67068 bekommen Leiter passt er nicht kann man wieder zurück schicken.
    Mfg
    Reugels

    • admin sagt:

      Hallo Frau Riemann,
      hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit einer breiten Metallfeile, einen Schleifstein oder mit einem Winkelschleifer und einer passenden Schleifscheibe (schnellste Möglichkeit). Das beste Ergebnis erhalten Sie wenn Sie den Rasenkantenstecher einspannen, damit dieser sich nicht bewegen kann. Beim Schleifen mit einem Winkelschleifer muss immer auf den Funkenflug und den Arbeitsschutz geachtet werden (Schutzbrille, Handschuhe, keine leicht entflammbare Kleidung). Außerdem sollte das Metall nicht zu heiß werden, damit die Härtung des Metalls nicht verloren geht.

      Viele Grüße,
      Raffael Jaeger

  6. Jürgen Wittlinger sagt:

    Ich habe eine Axt mit einem „kantigen“ Auge ca. 30* 60 mm. Welcher Stiel passt dazu?

    Gruß Jürgen

    • admin sagt:

      Hallo Herr Schmidt,
      wir versenden unsere Produkte standardmäßig nur mit Lieferschein. Eine Rechnung können wir Ihnen aber jederzeit per E-Mail zusenden.

      Grundsätzlich können Sie die Rechnung einfach per E-Mail anfordern. Zum Beispiel in dem Sie auf die erhaltene Bestellbestätigung antworten.

      Ihre Rechnung suche ich gleich im System und versende diese per E-Mail.

      Wenn wir die Rechnungen pauschal per E-Mail versenden, gibt es immer wieder Doppelüberweisungen im Nachgang. Deswegen versenden wir momentan die Rechnungen nach Aufforderung.

      Viele Grüße,
      Raffael Jaeger

Kommentare sind geschlossen.