Brennholz mit Keilen spalten

Spaltkeil

Geschmiedete Spaltkeile und Drehspaltkeile, je nach Region auch nur Keile genannt, kommen zum Einsatz wenn die Spaltaxt oder der Spalthammer nicht mehr ausreichen um das Brennholz zu spalten.

Wenn die Spaltaxt an ihre Grenzen kommt, sorgen Spaltkeile für handliche Holzscheite

Geschlagenes Holz sollte grundsätzlich gespalten gelagert werden. Zum einen lässt es sich schwerer spalten, je länger es trocknet, zum anderen wird sein Brennwert vermindert, da eine innere Fäulnis einsetzt. Wird das geschlagene Holz dagegen möglichst schnell verarbeitet, können die Holzscheite besser trockenen und der Brennwert erhöht sich..

Um Holzscheite zu spalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Alternative zum kosten- und platzintensiven hydraulischen Holzspalter lohnt sich der sportliche Griff zur Spaltaxt oder zum Spalthammer.

Manche Holzscheite bzw. Holzarten sind jedoch derart verästelt, verdreht oder verhärtet, dass diese Werkzeuge an ihre Grenzen stoßen. An diesem Punkt kommen Spaltkeile zum Einsatz.

Enorme Kraft durch spezielles Design

Spaltkeile gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen. Durch ihr spezielles Design eignen sie sich besonders gut zum Spalten von hartem Holz und von Meterstücken.

Die Keilflächen sind mit eingebrachten Nuten für eine bessere Führung versehen. 

Damit der Keil beim Anbringen besser im Holz steckt, sind unsere Spaltkeile mit ihrer scharfen Spitze leicht anzusetzen und finden durch spezielle Einkerbungen schnell einen guten Halt im Holz.

Diese Eigenschaften der Spaltkeile sorgen dafür, dass sich das Brennholz mit wenigen Schlägen in handliche und schnelltrocknende Scheite spalten lässt.

Brennholz mit Keilen spalten
Brennholz mit Keilen spalten

Drehspaltkeile sind noch effizienter

Eine Sonderform der Spaltkeile sind die sogenannten Drehspaltkeile. Ihre spezielle Form hilft zusätzlich dabei, das Holz beim Spalten auseinander zu brechen. Durch ihre Verdrehung wird die Kraft des Einschlags effizient in das Holz übertragen, da sich die Spaltwirkung durch den breiteren Keilwinkel erhöht

Spaltkeile richtig anwenden

Egal welches Modell Sie letztendlich verwenden, die Anwendung von Spaltkeilen folgt stets dem gleichen Prinzip:

Setzen Sie den Keil bei großen Holzscheiben nicht zu mittig an und achten Sie darauf, dass er möglichst parallel zur Faserrichtung ausgerichtet ist. Nun können Sie ihn mit leichten Schlägen soweit eingetrieben, bis er fest sitzt. Anschließend wird der Keil in das Holz geschlagen, bis es auseinanderbricht.

Sollte der Keil im Holz verschwinden ohne, dass die Holzscheibe oder das Meterstückt bricht, sollten Sie mit einem zweiten Holzkeil nachlegen, bis sich das Holz spaltet. 

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

32,95 47,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auf die Sicherheit achten in der Arbeit mit Spaltkeilen

Wie bei allen Arbeiten im Forst gilt auch beim Spalten mit Keilen: Sicherheit zuerst!

Achten Sie auf sich selbst und Ihre Umgebung. Tragen Sie Schutzkleidung und immer eine Schutzbrille. Höchstmögliche Sicherheit bieten Spalthämmer oder Spaltäxte mit PE-Schlagkopf.

Durch die Polymer-Schlagfläche wird der Aufschlag gedämpft. Absplitterungen von Metall sind bei einem präzisen Schlag praktisch ausgeschlossen. Allerdings können PE-Schlagköpfe sehr hohe Schlagbelastungen, die bei verästelten oder verdrehten Scheiten auftreten, nicht lange aushalten und müssen entsprechend häufig getauscht werden.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

18,95 29,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden

Lieferzeit: 1-3 Werktage

13,95 35,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Markierung von Spaltkeilen

Wenn Sie dem Risiko des Verlustes eines Keils entgegenwirken wollen, können Sie eine Lackierung mit Signalfarbe (z.B. rot oder neon-gelb) auftragen. Denn wie schnell ist es passiert und ein Keil geht draußen verloren – insbesondere wenn man ihn im Wald verwendet. Der Keil wird dadurch zwar nicht unbedingt schöner, aber auffälliger.

Frage & Antwort

Eine Frage stellen
Ihre Frage
* Eine Frage ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
* Bitte aktiviere das Kontrollkästchen, um fortzufahren
Es sind noch keine Fragen vorhanden

TOP Seller

Bewertungen

4,95 5,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden

Bewertungen

11,50 34,95  inkl. MwSt.
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden